header

Pauline-von-Mallinck­rodt-Preis

Für Ehrenamt, Junges Ehrenamt und Nachhaltige Entwicklung

Bahnhofsmission Bielefeld
"Balu und Du" des Caritasverbandes Castrop-Rauxel
CKD für Verne
"Ehrenamt im focus-Wohnhaus Am Cölschen Heck"
Turmcafé im Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara
Ehrenamtliches Engagement im Pfadfinderstamm St. Elisabeth Hagen
EULE - Erleben, Unterrichten, Lernen und Experimentieren
BdSJ-Ferienlager Schützenverein St. Sebastianus Westönnen
Gottesdienste in einfacher Sprache
Klimafrühstück der CKD Hamm-Berge
Mama-Wohlfühlmomente
Menschen stärken in Meggen
MitMachReisen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
Mittagstisch für alleinstehende Senioren und Seniorinnen
Nachbarschaftstreffe im Althoffblock
Smartphone Sprechstunde der youngcaritas Witten
Tischlein deck dich
Treppen der Begegnung - Jung trifft Alt auf den Spuren unserer Heimat
Wandelbares Waffelcafé


„Liebe weckt Liebe, Vertrauen weckt Vertrauen“

Pauline von Mallinckrodt


Die selige Pauline von Mallinck­rodt

Pauline von Mallinckrodt (1817 - 1881) entwickelte schon früh eine große Sensibilität für soziale Not. Seit 1839 engagierte sie sich in Paderborn in einem Verein zur Pflege bedürftiger Kranker. Um kranken Müttern die Sorge für ihre unbeaufsichtigten Kleinkinder zu nehmen, gründete sie 1840 eine frühe Form des Kindergartens, eine „Kinder-Bewahrschule“. 1842 nahm sie die ersten blinden Kinder auf und legte damit den Grund für die erste Blinden-Einrichtung in Westfalen. 1849 gründete Mutter Pauline - wie sie von nun an genannt wurde - die Ordensgemeinschaft der Schwestern der christlichen Liebe. Das Werk von Mutter Pauline breitete sich rasch in Deutschland, aber auch in Übersee aus. 1985 wurde sie von Papst Johannes Paul II selig gesprochen. Sie ist damit auch die erste „Caritas-Selige“ im Erzbistum Paderborn.